Angelika Radler – im Folgenden “Vermieterin” genannt
Ferienwohnung Hasenfelde
Waldweg 8
15518 Steinhöfel
1. Geltungsbereich
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für Verträge über die mietweise Überlassung von Ferienwohnungen zur Beherbergung, sowie alle für den Mieter / die Mieterin erbrachten weiteren Leistungen und Lieferungen der Vermieterin. Die Leistungen der Vermieterin erfolgen ausschließlich aufgrund dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Die Unter- oder Weitervermietung der überlassenen Ferienwohnung sowie deren Nutzung zu anderen als Wohnzwecken bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung der Vermieterin. Soweit nicht etwas anderes vereinbart ist, kann die Unterkunft lediglich vom Gast und den weiteren, sich aus der Buchungsbestätigung ergebenden Personen in Anspruch genommen werden. Von den AGB abweichende Absprachen bedürfen der Schriftform.
2. Buchung / Buchungsbestätigung
Mit der verbindlichen Buchung einer Ferienwohnung, die per Internet, aber auch schriftlich oder telefonisch erfolgen kann, kommt es zu einem entsprechenden Vertragsabschluss, der wirksam wird, wenn die Vermieterin die Buchung bestätigt. Sollten Sie keine Bestätigungsmail erhalten, überprüfen Sie bitte Ihren SPAM Ordner. Bleibt dies ergebnislos, kontaktieren Sie mich direkt per Telefon. Der Mieter / Die Mieterin erklärt sich mit der Buchung, mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie der Hausordnung des Vermieters einverstanden. Eine Untervermietung und Überlassung der Wohnung an Dritte ist nicht erlaubt. Der Mietvertrag darf nicht an dritte Personen weitergegeben werden.
3. Zahlungsbedingungen
Die Anzahlung in Höhe von 20% der Gesamtsumme ist innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungserhalt auf das Konto des Vermieters zu überweisen. Die Restzahlung ist bis spätestens 14 Tagen vor Anreise zu überweisen. Bei kurzfristigen Buchungen ist der Gesamtpreis sofort nach Rechnungserhalt/ Buchungsbestätigung zu überweisen. Es werden ausschließlich Zahlungen per Überweisung akzeptiert. Nach vorheriger Absprache sind Bargeldzahlungen vor Ort möglich. Eine Zahlung per EC- oder Kreditkarten bzw. Schecks werden nicht akzeptiert.
4. Reiserücktritt
Der Mieter / Die Mieterin kann jederzeit durch schriftliche Erklärung vom Mietvertrag zurücktreten, maßgeblich ist der Zugang der Rücktrittserklärung. Sie können bis 24 Stunden vor der Anreisezeit 15:00 Uhr stornieren und erhalten eine vollständige Rückerstattung. Wenn Sie danach stornieren, ist der vollständige Preis für alle gebuchten Übernachtungen zu zahlen, abzüglich der ersparten Aufwendungen (z.B. Bettwäsche, Handtücher, Heizung, Strom, Wasser).
5. Rücktritt durch die Vermieterin
Die Vermieterin behält sich das Recht vor, in Fällen von höherer Gewalt oder anderer unvorhersehbarer Umstände, insbesondere aus gesundheitlichen Gründen, die die Erfüllung des Mietvertrages unmöglich machen, vom Mietvertrag zurückzutreten oder diesen fristlos zu kündigen. In diesem Fall werden dem Mieter / der Mieterin bereits geleistete Zahlungen vollständig zurückerstattet. Weitere Ansprüche des Mieters / der Mieterin bestehen nicht.
6. An-/Abreisezeitraum
Die Ferienwohnung steht am Anreisetag ab 15.00 Uhr bzw. nach Absprache zur Verfügung. Die Schlüsselübergabe erfolgt durch die Vermieterin. Am Abreisetag steht dem Mieter / der Mieterin die Ferienwohnung bis 10.00 Uhr zur Verfügung.
7. Haftung der Vermieterin
Die Vermieterin haftet im Rahmen der Sorgfaltspflicht für die ordentliche Bereitstellung des Mietobjekts. Eine Haftung für eventuelle Ausfälle bzw. Störungen in Wasser- oder Stromversorgung sowie Ereignisse und Folgen durch höhere Gewalt sind hiermit ausgeschlossen. Für vom Gast eingebrachte Sachen haftet der Vermieter nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
8. Sachzustand
Die Ferienwohnung wird von der Vermieterin im gereinigten Zustand übergeben. Sollten Mängel bestehen oder während der Mietzeit auftreten, ist die Vermieterin hiervon unverzüglich in Kenntnis zu setzen. Der Mieter / Die Mieterin haftet für die von ihm / ihr verursachten Schäden am Mietobjekt sowie dem Inventar.
Das Inventar ist angemessen zu behandeln und nur für den Verbleib in den Ferienwohnungen vorgesehen. Rauchen ist innerhalb der Räumlichkeiten nicht gestattet. Junggesellenabschiede bzw. Junggesellinnenabschiede , Veranstaltungen, Partys und gewerbliche Nutzung sind nicht erlaubt. Bei vertragswidrigem Gebrauch der Ferienwohnung, wie Untervermietung, Überbelegung, Störung des Hausfriedens sowie bei Nichtzahlung des vollen Mietpreises kann der Vertrag fristlos durch die Vermieterin gekündigt werden. Eventuell bereits geleistete Zahlungen durch den Mieter / die Mieterin bleiben in diesem Fall bei der Vermieterin.
Sollte der Mieter / die Mieterin für eine eventuelle Schadensregulierung seine Haftpflichtversicherung in Anspruch nehmen wollen, ist dies der Vermieterin unter Nennung von Namen und Anschrift, sowie die Versicherungsnummer der Versicherung mitzuteilen.
9. Parkplatzschäden für Fahrzeuge und Stellplatzschäden für Fahrräder
Wird dem Gast entgeltlich oder unentgeltlich ein Parkplatz / Stellplatz zur Verfügung gestellt, so kommt dadurch kein Verwahrungsvertrag zustande. Eine Überwachungspflicht seitens der Vermieterin entsteht nicht. Die Nutzung von Haushaltssteckdosen der gebuchten Unterkunft zur Ladung von Elektroautos ist dem Mieter / der Mieterin ausdrücklich untersagt. Mögliche Schäden bei Nichtbeachtung werden dem Gast berechnet.
10. WLAN-Internetnutzung
Die Vermieterin unterhält in ihren Ferienwohnungen einen Internetzugang über WLAN. Die Zugangsinformationen erhält der Mieter / die Mieterin bei Anreise von der Vermieterin. Sie übernimmt keine Haftung für eventuelle Schäden (Malware o.ä.), die durch die Nutzung des WLAN-Zugangs entstehen. Der Mieter / Die Mieterin hat eigenständig für die Sicherheit seiner / ihrer Daten zu sorgen. Ihnen sind als Nutzer / Nutzerin jegliche Handlungen bei der Nutzung der WLAN-Internetnutzung untersagt, die gegen geltendes Recht verstoßen, Rechte Dritter verletzen oder gegen die Grundsätze des Jugendschutzes verstoßen.
Sollte die Vermieterin Kenntnis über die rechtswidrige Nutzung des WLAN-Internetzugangs durch den Mieter / die Mieterin erlangen, wird der Internetzugang untersagt und die Behörden über den Missbrauch informiert. Im Falle des Verstoßes gegen diese Pflichten haftet der Mieter / die Mieterin gegenüber der Vermieterin des Mietobjekts auf Schadensersatz. Der Mieter / Die Mieterin verpflichtet sich, der Vermieterin von allen Ansprüchen Dritter freizustellen, die sich aus einem Verstoß gegen die vorstehenden Pflichten oder aus dem Gesetz ergeben.
Die Vermieterin haftet dem Mieter / der Mieterin gegenüber für Störungen des WLAN-Zugangs nicht. Die Vermieterin ist berechtigt, den Nutzungsumfang des WLAN-Zugangs des Mieters jederzeit einzuschränken. Werden durch den Mieter / die Mieterin kostenpflichtige Dienstleistungen o.ä. über das WLAN in Anspruch genommen, übernimmt er / sie hierfür vollumfänglich die anfallenden Kosten.
10. Datenschutz
Die Vermieterin erhebt, speichert und verarbeitet personenbezogene Daten ihrer Gäste ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
Die personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Durchführung des Mietvertrags und zur Kontaktaufnahme mit den Gästen verwendet. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Erfüllung des Mietvertrags oder zur Abwicklung der Zahlung notwendig ist.
Gäste haben das Recht, jederzeit Auskunft über die gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen sowie deren Löschung zu beantragen, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
11. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam oder nichtig sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen Regelung soll die gesetzliche Vorschrift treten. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Vorschriften.
12. Gerichtsstand und anwendbares Recht
Soweit gesetzlich zulässig, ist Erfüllungsort und Gerichtsstand der Sitz der Vermieterin.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Steinhöfel, den 01.07.2025
